Gestern Abend fiel bei Kabel Deutschland das Netz aus und wir wissen jetzt wieviel Prozent der Göttinger Freifunker dort Kunde sind.
Neue Firmare
Göttingen. Während England über den Austritt aus der EU abstimmt, spielen sich die wirklich staatstragenden Ereignisse mal wieder im Göttinger Freifunknetz ab. Wir entlassen heute eine neue Firmware in die Freiheit.
Kurzfassung
Ab heute gibt es eine neue Firmware, sie wird im Laufe der nächsten zwei Wochen automatisch auf allen Routern installiert. Wir haben nun Support für den TP-Link 841v11. Und eine geile neue Router Statusseite, die man unter http://10.109.0.1 anschauen kann (wenn man im Freifunk ist).
Langfassung
Neue Firmware im Test
Unsere nächste Firmware, Gluon 2016.1.5, ist im Betatest und kann hier runtergeladen werden:
https://cccgoe.de/freifunk/beta/factory/
Unter anderem enthält diese Firmware Support für den TP-Link 841 v11. Für eine vollständige Featureliste gibt es die Doku auf http://gluon.readthedocs.io/en/v2016.1.5/
Offener Brief zur Abschaffung der WLAN-Störerhaftung
Sehr geehrte netzpolitische Sprecher der Bundestagsfraktionen,
sehr geehrte Mitglieder des Bundestags,
wir, die Göttinger Freifunk-Initiative, haben die Bemühungen der Bundesregierung, das Telemediengesetz so zu novellieren, dass das Öffnen privater Netzzugänge nicht mehr durch die Störerhaftung bedroht wird, enthusiastisch aber kritisch begleitet. Continue reading Offener Brief zur Abschaffung der WLAN-Störerhaftung
Das Ende der Störerhaftung?
Gestern erreichte uns die Meldung, die Regierungskoalition habe sich darauf geeinigt, die Störerhaftung für offene WLANs endlich zu beseitigen. Was heißt das, und was bedeutet das für Freifunk?
Die Störerhaftung
Störerhaftung bedeutet hier, dass der Inhaber eines Internetanschlusses abgemahnt werden kann, falls Andere, denen er Zugang zum Netz verschafft hat, beispielsweise Urheberrechtsverletzungen begehen. Dahinter steht die Vorstellung, dass Zugang zum Internet grundsätzlich statt einer Chance zur Kommunikation als Risiko einer Rechtsverletzung zu bewerten wäre. Diese Rechtsauffassung Deutscher Gerichte ist weltweit einzigartig und hat dafür gesorgt, dass es in Deutschland ein Haftungsrisiko ist, als Privatperson ohne Absicherung, wie sie Freifunk bietet, ein offenes WLAN zu betreiben.
Die Folge war traurig für die Entwicklung eines solidarischen digitalen Gemeinwesens: die Anzahl offener WLANs blieb weit hinter denen anderer Industrienationen zurück. Ende 2014 gab es beispielsweise in Südkorea 20 mal so viele offene WLANs pro Einwohner wie in Deutschland, in Grossbritannien 15 mal so viele.
Das Providerprivileg
Unser neues Hauptquartier
Dieses Wochenende ziehen wir um! In die neuen Räume des Chaos Computer Clubs Göttingen in der Von-Bar-Strasse 2-4.
Das Gebäude ist vielen noch als ESG (Evangelische Studierende und Hochschulgemeinde) bekannt. Heute ziert das Dach des Hauses ein grosser MLP Schriftzug. Wir vermuten, das steht für My Little Pony.

Freifunk ist schon drin. Wir folgen in Kürze:
Wir sehen uns auf dem FUNK.TAG in Kassel
Der DARC Verlag gibt uns am Samstag, den 23. April die Gelegenheit Freifunk auf der neuen Messe “FUNK.TAG” in Kassel zu präsentieren.
Wir erwarten natürlich, dass ihr alle bei uns vorbeischaut und Euch mit uns über Dinge unterhaltet. Z.B. Freifunk, den drohenden Router Lockdown, unsere Enttäuschung über die Art wie Freifunk in Niedersachsen gefördert werden soll (okay… Kassel ist nicht direkt in Niedersachsen, aber fast). Vielleicht möchte ja auch jemand einen Router mit Freifunk Software bespielen.
Und neue T-Shirts haben wir auch gemacht. Nicht mit dem Liesel drauf, sondern dem anderen Göttinger Wahrzeichen, dem Kragenbären.
Bis dann.
2001 Nutzer
Am Freitag waren zum ersten Mal mehr als 2000 Nutzer gleichzeitig im Netz.


Neue Firmware mit Unterstützung für TP-Link 841 Version 10

Wie wir im letzten Blogpost beschrieben haben, brauchen wir eine neue Firmware um die aktuellste Version des beliebten TP-Link 841 (Version 10) betreiben zu können. Und da hat sich was Neues ergeben. Die Freifunk Kollegen aus Celle haben schon vor Monaten Support für dieses Modell in die Gluon Version 2015.1.2 gepatcht.
Continue reading Neue Firmware mit Unterstützung für TP-Link 841 Version 10
Hardwareengpass
Update: Siehe nächsten Blogeintrag
Die Hardwareliste ist zur Zeit (Januar 2016) unbrauchbar, weil man im Handel jetzt “WR-841 Version 10” und “WR1043ND Version 3” und den WDR4300 gar nicht bekommt. Ausgerechnet der WR-841 ist unser billiges Arbeitspferd für 15 Euro.
Ausweg: Wir werden ab Februar den WR1043ND Version 3 unterstützen. Und anstelle des WR-841 kann man den WR-842 oder WA-801 nehmen (kosten beide um die 30 Euro). Support für den WR-841 Version 10 wird es wieder geben, aber wir rechnen damit erst im April oder später.
Der Grund für diese Verzögerungen sind ungewöhnlich viele und ungwöhnlich aufwendige Softwareupdates unter der Haube. Hier kann man schon mal sehen, was sich in der nächsten Version alles ändert:
http://gluon.readthedocs.org/en/latest/releases/v2016.1.html#added-hardware-support