Innerhalb des Walls gibt es jetzt drei Geschäftsleute die Freifunk unterstützen und es gibt noch mehr die sich schon mal bei uns erkundigt haben was man alles braucht um mitzumachen. Wir geben sehr gerne Auskunft.
Vielen Dank!
Der erste Monat ist rum. Es sind fast 100 Freifunk-Router an den Start gegangen:
Die Map haben wir gegen eine andere Version ausgetauscht, und versprechen uns davon nun korrekte Wifi Clients angezeigt zu bekommen, und keine veralteten Einträge in der Liste mehr zu haben.
Update: Man kann auf der neuen Karte bereits sehen, dass die Zahl der Wifi Clients zu hoch war.
Firmware: Nachdem die 0.6.3 Version zwei Wochen im Beta Zweig abgehangen hat, ist sie nun im den stable Zweig. Der einzige Unterschied zur 0.6.1 ist dass der autoupdater bei der Erstinstallation auf „aktiviert“ voreingestellt ist.
63 Nodes online
Wir haben jetzt 33 Nodes online:
https://cccgoe.de/map/geomap.html
Die Kunde vom Start von Freifunk in Göttingen macht langsam die Runde und auch die Tagespresse ist auf uns aufmerksam geworden. Und das noch bevor wir überhaupt eine Webseite aufgesetzt haben, oder Klinken putzen gegangen sind. Am Wochenende erscheint ein kurzer Hinweis auf uns im Göttinger Tageblatt, der wahrscheinlich Besucher auf diese Seite führt. Für Euch liebe GT-Leser gibt es daher ein paar Links mit Informationen:
Als erstes das kurze und schöne Freifunk Vorstellungsvideo:
http://freifunk.net/worum-geht-es/
Die Kollegen in Aachen haben sehr schöne Einführungstexte für Leute, die wissen wollen, was man mit Freifunk denn nun konkret machen kann. Die dort getroffenen Aussagen treffen komplett auch auf uns Göttinger zu, da wir identische Technik einsetzen.
[Update]
Links nach Aachen gelöscht.
Auf dem Chaos Communication Congress 2014 wurde eine neue Gluon Version freigegeben. Gluon ist die Freifunk Distribution, die wir auf unseren Nodes benutzen. Sie basiert auf der OpenWRT Version “Barrier Breaker” vom Oktober 2014.
Die neue Firmware nimmt folgende Router zusätzlich mit ins Programm:
Die Göttinger Version der Firmware ist als Beta 0.6.1 Version erhältlich. Bitte fleissig Testen. Wenn wir die Version für OK befinden, geht sie als Stable Version in den autoupdater:
https://cccgoe.de/freifunk/beta/
Prost Neujahr.
Wir sind ab heute via Intercity VPN mit zahlreichen anderen Freifunk Communities verbunden.
Unsere Daten:
Gateway | goettingen1 |
IPv4 | 10.207.0.65/16 |
IPv6 | fec0::a:cf:ab:01/96 |
ASN | 65527 |
Autoupdate heute Nacht hat geklappt:
Eine weitere Karte, die ganz schön zeigt, wie das Netz wächst ist hier:
Wir haben am Wochenende am Erstellen von Firmware-Images gearbeitet. Defnull hat uns einen Jenkins Server bereitgestellt, der uns zukünftige Images bequemer bauen wird. Und wir haben ein neues Firmware Release. Die Version 0.5.1. Sie enthält die Gluon Version 2014.3.1 und ist in zahlreichen Communities seit Oktober im Einsatz. Wir würden uns über Feedback zu diesen Images freuen.
Das Upgrade darauf ist von den Versionsnummer her ein Downgrade, weil wir damit vom experimentellen Quellcode Zweig auf den stabilen wechseln. Wer das Downgrade durchführt sollte also darauf achten, dass der Autoupdater auch auf den “stable” Zweig umgestellt werden muss.
Hier liegt die neue Firmware: https://cccgoe.de/freifunk/stable/factory
Wir können jetzt auch Automatische Updates:
Die erste Karte ist fertig: https://cccgoe.de/map