Flüchtlingsunterkunft in Adelebsen mit Freifunk versorgt

Adelebsen. Am Wochenende hat der Landesverband des Arbeiter-Samariter-Bund Niedersachen in der ehemaligen Albert-Schweitzer-Schule eine Flüchtlingsunterkunft eingerichtet.

Neben Hilfskräften aus ganz Norddeutschland und der Region, waren auch die Helfer des ASB Göttingen Stadt vor Ort und kümmerten sich um Betreuung  und Verpflegung der Flüchtlinge.

In dieser ASB-Versorgungseinheit sind einige Helfer gleichzeitig auch Freifunker und machten sich sogleich auf die Suche nach Internetanschlüssen in der Nähe der neuen Unterkunft.

Freifunker Alex: “Wir haben sehr schnell hilfsbereite Anwohner gefunden, die bereit waren, ihren Internetanschluss mit den Flüchtlingen zu teilen. Wir übergaben den Nachbarn vorbereitete Freifunkrouter, die sie selbst montiert und angeschlossen haben. Dank der riesigen Hilfsbereitschaft der Adelebser Bürger konnten die Flüchtlinge dann schnell kostenlos Freunde und Verwandte via WLAN informieren wie es ihnen geht und wo sie vorerst untergekommen sind.”

Meshkarte Adelebsen

Auf der Mesh-Karte ist sehr deutlich zu sehen, dass die Internetanschlüsse an den Freifunkroutern dringend benötigt werden: Jeder blaue Punkt repäsentiert einen Nutzer.

Die Hardware haben die Freifunker aus ihren Privatbeständen zur Verfügung gestellt. Es wäre schön, wenn wir die stattdessen aus Spenden finanzieren könnten. Danke!

 

Flüchtlinge in Rosdorf können nun Freifunk nutzen

Das Schicksal der rund 200 Flüchtlinge, die nun in Rosdorf untergebracht sind, ist ja deutschlandweit durch die Medien gegangen. Ihre erste Unterkunft, eine Sporthalle in Groß Schneen in der Gemeinde Friedland, wurde durch den Starkregen und anhaltende Unwetter der letzten Tage überflutet, sodass sie nicht mehr nutzbar war.

Nach der nächtlichen Evakuierung durch zahlreiche Helfer verschiedener Hilfsorganisationen und der provisorischen Unterbringung in der benachbarten Schule, wurden sie dann am 17.08.15 nach Rosdorf gebracht.

Seit heute (18.08.15) können die Flüchtlinge in ihrer neuen Unterkunft nun Freifunk nutzen. Dank der Gemeinde Rosdorf und einigen Anwohnern, die einen Internetzugang spontan und großzügig zur Verfügung gestellt und geteilt haben, war es Mitgliedern der Göttinger Freifunkinitiative möglich, so schnell ein kleines Netz aufzubauen, was nicht nur die Unterkunft, sondern auch den Außenbereich mit Freifunk versorgt.

Kleines Freifunknetz für die Flüchtlinge in Rosdorf
Kleines Freifunknetz für die Flüchtlinge in Rosdorf

Sollten Sie auch in der Nähe einer Flüchtlingsunterkunft wohnen und bereit sein, Ihren Internetzugang mit den Flüchtlingen zu teilen, wenden Sie sich an Ihre lokale Freifunk-Community. Dort wird man Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, wie sie dies tun können. Und Angst vor der Störerhaftung müssen Sie auch nicht haben .

Bäckerei Hermann funkt nun auch frei

Mit der Bäckerei Hermann aus Rosdorf ist nun die zweite große Bäckerei dabei ihre Filialen mit unserem Freifunk auszurüsten.  Nach dem erfolgreichen Probelauf im Hauptgeschäft wurden nun die ersten 10 Router für die Auslieferung in die Filialen vorbereitet. Dabei ergab sich auf unserer Mesh Karte das folgende Bild.

tmp_8129-Bildschirmfoto vom 2015-08-13 21:21:542132194855

 

Letzter Aufruf: Änderung der WLAN Kennung in “Freifunk”

Wir haben vor, dieses Wochenende netzweit die WLAN Kennung (die SSID), in “Freifunk” umzubennen:

Unser Netz heißt bald einfach “Freifunk”.

Und wir möchten unbedingt vermeiden, dass unsere Netzbetreiber sich von der Änderung überfahren fühlen. Daher gibt es jetzt noch eine letzte Warnung. Bitte meldet Euch, wenn diese Änderung für Euch Probleme bereitet:

https://freifunk-goettingen.de/kontakt/

Wenn wir nichts mehr von Euch hören, starten wir am Sonntag mit der Aktivierung des Autoupdates der Firmware 0.6.7. Sie hat den Betatest bestanden und enthält keine Änderungen, außer der Änderung der SSID.